hab meine Wave Peak letzten Freitag jetzt nicht nachgemessen, aber der rausgeflutschte Floater hat vom Bund zur Nut erstaunliche 6mm
Passt zuminnigens mit den XJR Blausternen gut
Ist aber nur auf Umwegen zum Thema alternative Scheiben
hab meine Wave Peak letzten Freitag jetzt nicht nachgemessen, aber der rausgeflutschte Floater hat vom Bund zur Nut erstaunliche 6mm
Passt zuminnigens mit den XJR Blausternen gut
Ist aber nur auf Umwegen zum Thema alternative Scheiben
Alles anzeigen??? Also wenn auf dem Stern der Bremsscheiben die Min TH drauf steht und man doch aber darüber ist, passt doch alles. Oder was meinst du? Der Prüfer schaut doch nicht in ein werkstatt-Buch, welche Scheiben die FJ Serienmäßig fahren darf 🤔
Wenn's Min TH 4mm drauf steht und die Scheibe noch 4,3 mm hat, ist doch alles prima.
Meine Brembo Scheibe hinten, hat eine ABE und dort ist neben der Nummer ja auch die Mindeststärke drauf die ja in dem Fall geringer ist als die Serienmäßige Innenbelüftete Scheibe.
Ich denke die Frage hier ist eher, ob die Bremssättel diese mehr oder weniger mm einfach so weg stecken. Also ein paar mm weniger sicher als ein paar mehr. Dann hast ggf gleich eine Feststellbremse 🤔
Oder sehe ich hier was falsch?
bzgl. Feststellbremse verstehste das falsch
es geht MIR aber darum, dass der prüfer die scheibe zwischen daumen und mittelfinger "prüft" und erscheint ihm der IMMER entstandene rand außen zu stark, misst er nach und dann gibbet schmerzen und endlose diskussion.
ich kenne den Markt jetzt noch nicht sooo gut... was sollte man denn für einen Satz gebrauchte Scheiben ausgeben?
hab da welche von der FZS an der Angel, 3,7 und 3,8mm und keine sichtbaren Riefen
Der Ersatzteilpreis je Scheibe ist 405,49 Eur.
Neumaß der Scheiben ist 4,00 mm, Verschleißgrenze ist 3,5 mm.
Reststärke 3,7 mm bedeutet noch nutzbare 0,2 mm also 40 % oder 162,20 Euro +/-40,55 Eur (Meßschieber Tol. 0,1mm)
Reststärke 3,8 mm bedeutet noch nutzbare 0,3 mm also 60 % oder 243,30 Euro +/-40,55 Eur (Meßschieber Tol. 0,1mm)
In der eBucht werden derzeit 3,7 mm Restscheiben für 69,99 Eur je Stück im Sofortkauf angeboten. Manche wollen mehr Geld für 3,5 mm!
Manchmal gibt es auch bessere Scheiben für weniger Geld. Aber darauf muss man warten können.
Also ich habe bestimmt schon 6 Paare gebrauchte gekauft und nie mehr als 120 € bezahlt! Meistens 100 - 110!
Die schwarzen um die es am Anfang des Beitrages geht habe ich für 95 € inclusive Versand bekommen! Man muss halt warten können weil manche verlangen das für eine Scheibe! Gruß Rudi
ja neee... keine Freier-Preise zahlen
Die Rechnung von Yogi Bär finde ich gut
Mich drängelt nix und es wäre/wird eh nur für einen Übergang
Aber Vorsicht, den Restwert über den Verschleiß zu berechnen ist nur die halbe Wahrheit. Man sieht nämlich nicht, ob die Scheibe einen Rundlauffehler (Seitenschlag) hat oder der Verschleiß ungleichmäßig (Dickenschwankung/Bremsrubbeln) ist. Das kann die Scheibe auch unbrauchbar, Restwert dann null Euro, machen.
Deshalb kaufe ich nur immer neue Scheiben, zudem in Wave. Hab nur das eine Leben und möchte dieses nicht riskieren, das machen gerade schon andere auf dieser Welt evtl. kaputt.
So ist es, ein paar neue aus dem Zubehör kosten zwar ab 300€, dafür fährt man damit ne ganze Weile. Und bei gebrauchten besteht immer das Risiko das die nen seitenschlag haben
Was macht den von Standard zu Wave den Unterschied aus.
Bringt das für gemütliche Fahrer Vorteile , oder nur Optik?
Gruß Michael
Angeblich sind die im nassen etwas besser aber haupfsächlich ist es die Optik
Sehr gute Scheiben, ich habe die auch.
Angeblich sind die im nassen etwas besser aber haupfsächlich ist es die Optik
vielleicht... vielleicht auch nicht... aber ich möchte die aus eben optischen Gründen nicht - wollte die noch nie, waren aber am Moped dran
Angeblich werden Wave-Scheiben durch die größere Außenfläche besser gekühlt. Kann wohl sein, ist für Tourenfahrer aber nur sekundär interessant. Bestes Verkaufsargument: OPTIK
Das mit der besseren Kühlung ist ein Argument der Hersteller, glaube ich aber nicht wirklich