Benutzerinformationen überspringen
Name: Thomas Mayer
Wohnort: Mosbach
FJ Modell: 3XW / ABS
Baujahr: 1993
Tag der Erstzulassung: 7. Juli 1993
Benutzerinformationen überspringen
Name: Schleife
Wohnort: Berlin
Beruf: Dr. mop, Sprechstunden Mo-Fr 09.30-18.30 Uhr unter 0172 32 32 050 oder gleich in meiner Praxis - lol -
Hobbys: mopped faaahn und beschrauben
FJ Modell: 3CV
Baujahr: 1990
Tag der Erstzulassung: 5. April 1991
Marken: Hayabusa, Bj. 2000 ==== Z 1000 eFi , Bj. 80 (äußerlich sehr ähnl. der Z 1000 MK II) ==== FJ 1100 R ==== FJ 1100 - Heiner Brüll Umbau ==== FJ 1100 - Gimbel Umbau komplett ==== FJ 1200 3 CV
Benutzerinformationen überspringen
Name: Thomas Mayer
Wohnort: Mosbach
FJ Modell: 3XW / ABS
Baujahr: 1993
Tag der Erstzulassung: 7. Juli 1993
Benutzerinformationen überspringen
Name: Schleife
Wohnort: Berlin
Beruf: Dr. mop, Sprechstunden Mo-Fr 09.30-18.30 Uhr unter 0172 32 32 050 oder gleich in meiner Praxis - lol -
Hobbys: mopped faaahn und beschrauben
FJ Modell: 3CV
Baujahr: 1990
Tag der Erstzulassung: 5. April 1991
Marken: Hayabusa, Bj. 2000 ==== Z 1000 eFi , Bj. 80 (äußerlich sehr ähnl. der Z 1000 MK II) ==== FJ 1100 R ==== FJ 1100 - Heiner Brüll Umbau ==== FJ 1100 - Gimbel Umbau komplett ==== FJ 1200 3 CV
siiiiiehste - jeht doch - lach -War wohl etwas zu schnell. Tut mir leid. Bin normal nicht in Foren unterwegs sondern auf der Straße. Vorstellung ist im Netz![]()
Benutzerinformationen überspringen
Name: Hans Muster
Wohnort: Europa
FJ Modell: FJ 1200, Typ 3YA ABS
Baujahr: 1991
Marken: Honda GL 1200 A 1986, Yamaha XJ 600 1988
Benutzerinformationen überspringen
Name: Schleife
Wohnort: Berlin
Beruf: Dr. mop, Sprechstunden Mo-Fr 09.30-18.30 Uhr unter 0172 32 32 050 oder gleich in meiner Praxis - lol -
Hobbys: mopped faaahn und beschrauben
FJ Modell: 3CV
Baujahr: 1990
Tag der Erstzulassung: 5. April 1991
Marken: Hayabusa, Bj. 2000 ==== Z 1000 eFi , Bj. 80 (äußerlich sehr ähnl. der Z 1000 MK II) ==== FJ 1100 R ==== FJ 1100 - Heiner Brüll Umbau ==== FJ 1100 - Gimbel Umbau komplett ==== FJ 1200 3 CV
grins was meinst du damit genau ?hallo schleife
ich könnte mir vorstellen, dass du solche anlagen für leistungshungrige, die das nicht selber können, machen könntest. schon mal daran gedacht? - JA , aber - es ist eine preisfrage denke ich, aber es darf leicht über die übliche preise sein, denn die anlage leistet was, im gegensatz zu vielen anderen.
gruss
efejota
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »schleife« (5. Januar 2018, 10:22)
Benutzerinformationen überspringen
Name: Hans Muster
Wohnort: Europa
FJ Modell: FJ 1200, Typ 3YA ABS
Baujahr: 1991
Marken: Honda GL 1200 A 1986, Yamaha XJ 600 1988
Benutzerinformationen überspringen
Name: Schleife
Wohnort: Berlin
Beruf: Dr. mop, Sprechstunden Mo-Fr 09.30-18.30 Uhr unter 0172 32 32 050 oder gleich in meiner Praxis - lol -
Hobbys: mopped faaahn und beschrauben
FJ Modell: 3CV
Baujahr: 1990
Tag der Erstzulassung: 5. April 1991
Marken: Hayabusa, Bj. 2000 ==== Z 1000 eFi , Bj. 80 (äußerlich sehr ähnl. der Z 1000 MK II) ==== FJ 1100 R ==== FJ 1100 - Heiner Brüll Umbau ==== FJ 1100 - Gimbel Umbau komplett ==== FJ 1200 3 CV
jo,(...)
in dem fall ist die idee vom auspuff a la schüle für leistungshungrige vom tisch.
(...)
grins - dann müsste son bootstreiber sich mal nen kopp machen - lach -
Zitat
(...)den
gespannfahrer stört der schriftzug vermutlich wenig, wenn sie dafür
keine abgase im boot einatmen müssen. (...)
Benutzerinformationen überspringen
Name: Hans Muster
Wohnort: Europa
FJ Modell: FJ 1200, Typ 3YA ABS
Baujahr: 1991
Marken: Honda GL 1200 A 1986, Yamaha XJ 600 1988
Benutzerinformationen überspringen
Name: Schleife
Wohnort: Berlin
Beruf: Dr. mop, Sprechstunden Mo-Fr 09.30-18.30 Uhr unter 0172 32 32 050 oder gleich in meiner Praxis - lol -
Hobbys: mopped faaahn und beschrauben
FJ Modell: 3CV
Baujahr: 1990
Tag der Erstzulassung: 5. April 1991
Marken: Hayabusa, Bj. 2000 ==== Z 1000 eFi , Bj. 80 (äußerlich sehr ähnl. der Z 1000 MK II) ==== FJ 1100 R ==== FJ 1100 - Heiner Brüll Umbau ==== FJ 1100 - Gimbel Umbau komplett ==== FJ 1200 3 CV
moin mein lieber,wenn ich eine asymmetrische fj hätte, dann würde ich dich fragen ob es machst.
mit boote ist leistung und bessere luft kein luxus -grins-
Benutzerinformationen überspringen
Name: Hans Muster
Wohnort: Europa
FJ Modell: FJ 1200, Typ 3YA ABS
Baujahr: 1991
Marken: Honda GL 1200 A 1986, Yamaha XJ 600 1988
Benutzerinformationen überspringen
Name: Hans Muster
Wohnort: Europa
FJ Modell: FJ 1200, Typ 3YA ABS
Baujahr: 1991
Marken: Honda GL 1200 A 1986, Yamaha XJ 600 1988
Zitat
Moin,
anderer Ansatz: Wie wär´s mit ner 4in2-Anlage?
Kostet garantiert keine Leistung und halbiert schon mal die anfallende Abgasmenge.
Dann könnte man Endtöpfe nehmen, die länger Ausfallen. Z.B. BSM-Endtöppe, da stehen die Auslässe auch nicht so supersportlich nach oben.
Dazu noch den ESD am Sammler weniger überlappen aufstecken, ggf. mit Verlängerungsstück. ESD hat ja ne Schellenbefestigung, da kann der Topf nach hinten rücken...
Und am Auslaß ggf. auch noch n Auslaßverlängerung, so dass man den Auslass/die Abgase hinter das Boot bekommt. Okay, sicher nicht die hübschste Lösung!
Oder Endtöppe der späten XJR-Modelle mit Kat. Die bauen lang und reduzieren die Geruchsbelästigung. Bremsen aber sicher etwas die Leistung.
MfG
BZ
Benutzerinformationen überspringen
Name: Schleife
Wohnort: Berlin
Beruf: Dr. mop, Sprechstunden Mo-Fr 09.30-18.30 Uhr unter 0172 32 32 050 oder gleich in meiner Praxis - lol -
Hobbys: mopped faaahn und beschrauben
FJ Modell: 3CV
Baujahr: 1990
Tag der Erstzulassung: 5. April 1991
Marken: Hayabusa, Bj. 2000 ==== Z 1000 eFi , Bj. 80 (äußerlich sehr ähnl. der Z 1000 MK II) ==== FJ 1100 R ==== FJ 1100 - Heiner Brüll Umbau ==== FJ 1100 - Gimbel Umbau komplett ==== FJ 1200 3 CV
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH